SAFIA im mobilen Einsatz. (Artikel im Magazin LABO) | SAFIA Technologies

SAFIA im mobilen Einsatz. (Artikel im Magazin LABO)

18.August.2023 SAFIA Technologies

Das SAFIA Mykotoxin-Kit revolutioniert die Mykotoxindetektion: Dieses Immunoassay-System ermöglicht nicht nur einen empfindlichen Nachweis von fünf Mykotoxinen, sondern bietet auch die Flexibilität der Anwendung in mobilen Laboren.

Die Überwachung der Lebensmittelversorgung für Soldaten und Soldatinnen, einschließlich der Erkennung von gefährlichen Kontaminationen wie Schwermetallen und Toxinen, ist für die Bundeswehr von großer Bedeutung. Dies gilt besonders für Einsatzszenarien, in denen die Mykotoxin-Analyse vor Ort herausfordernd ist. Herkömmliche Methoden sind für mobile Labore oft ungeeignet. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wurde die SAFIA-Technologie auf ihre Eignung zur schnellen Vor-Ort-Analyse von Mykotoxinen getestet.

In der Pilotstudie wurde die Richtigkeit und Präzision des SAFIA-Assays im Kontext der Lebensmittelüberwachung untersucht. Dazu wurden kommerzielle Referenzmaterialien eingesetzt und sowohl mit SAFIA als auch mit etablierten Methoden untersucht. Die bei SAFIA und am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr in München durchgeführte Studie belegt die hohe Präzision und Genauigkeit der Analysen. Die SAFIA Technologie ermöglicht einen hohen Probendurchsatz, was sie zur idealen Lösung für umfangreiche Lebensmittel-Screenings und schnelle Reaktionen auf mögliche Kontaminationen macht.

Den vollständigen Artikel zur Studie gibt es im Labormagazin LABO in der Ausgaben Juli-August 2023 auf den Seiten 14 – 17.

Link zum LABO Magazin Ausgabe Juli-August 2023

Ähnliche Berichte

Es gibt keine ähnliche Beiträge.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Kontakt Profilbild

Dr. Peter Carl

Geschäftsführer

Kontakt Profilbild

Dr. Timm Schwaar

Geschäftsführer

SAFIA-News in Ihr Postfach

Forschung, Entwicklung und Hintergründe. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten rund um die SAFIA-Technologie.

Newsletter abonnieren
SAFIA Technologies GmbH

SAFIA Technologies GmbH ist ein Spin-off der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM). Das Unternehmen wurde im Sommer 2022 von Peter Carl und Timm Schwaar gegründet. Wir haben uns darauf spezialisiert antikörperbasierten Analysekits (Immunoassays) auf Grundlage der SAFIA-Technologie zu entwickeln.

Als Plattformtechnologie eignet sich die SAFIA-Technologie für den Einsatz in verschiedenen Anwendungsbereichen wie der Lebensmittel-, Futtermittel- und der Umweltanalytik.

Kontakt
SAFIA Technologies GmbH

c/o Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin, Germany

© 2020 SAFIA Technologies GmbH